Archiv der Kategorie: uncategorized

Sipoonkorpi Byabäcken

Jetzt hatten wir Lust, endlich mal wieder auf einen Naturpfad zu gehen! Und weil wir nicht einschätzen konnten, wie weit unser fast Vierjähriger wandern könnte, suchten wir uns einen kurzen, aber neuen Pfad aus. Die Wahl fiel auf den neuen Nationalpark Sipoonkorpi, genauer gesagt, auf den Ponun Perinnepostia Naturpfad (1,4 km insgesamt, plus etwa 1 km zurück an der Strasse entlang), der vom Parkplatz in Byabäcken beginnt.

Die Fahrt mit dem Auto von Espoo nach Sipoo war erstaunlich schnell. Auch die Anfahrt war sehr einfach: vom Ring I auf die Nummer 4 in Richtung Lahti und dann auf die Korso-Nikkilä-Strasse in Richtung Nikkilä und dann nur noch auf die Länsitie bis zum Parkplatz von Byabäcken. Die Adresse für den Navigator ist Länsitie 237 (Sipoo). Der Parkplatz ist recht gross und eben.

Wir spazierten zum Schild gleich neben dem Parkplatz und dann sahen wir den Berg hinunter. Ach du Schreck! Wieder einmal hatten wir unterschätzt wie verschneit und rutschig es im Wald sein kann, auch wenn es in Espoo schon vollkommen schneefrei ist.

Wenn der ganze Weg so glatt war, würden wir kaum vorankommen. Zuerst dauerte es sicher mindestens einee Viertelstunde um die ersten 50 meter zu bewältigen, denn es war wirklich ausgesprochen rutschig. Irgendwie kamen wir aufrecht und ohne hinzufallen auf die andere Seite des Flusses über die spiegelglatte Brücke und den Berg ein Stück hinauf. Da war dann zum Glück der Wald noch voller Schnee und auf dem kam man gut voran.

Obwohl es sehr wolkig war, war es schon mild und der Wald sah toll aus. Und die tollen Felsen! Die Mühe vom Anfang lohnte sich also durchaus. Ich nahm wieder genauso viele Fotos wir früher beim Wandern und war begeistert wie unser Sohn von all der Natur um uns herum. Er mochte vor allem die kleinen zugefrorenen „Bäche“ und die Risse im Eis, die das Tauwasser schon geschmolzen hatte.

Am Naturpfad waren auch Briefkästen versteckt, die Briefe von den Waldbewohnern an die Kinder sein sollten, aber irgendjemand hatte alle Briefe in einen Briefkasten getragen und andere waren leer.

Nach einer Weile kamen wir an eine Kreuzung, an der der Naturpfad links weiterging, aber wir gingen weiter geradeaus direkt zum Würstchengrillplatz. Und das war auch ein toller Platz. Hier befanden sich um eine Waldlichtung herum mindestens drei Feuerstellen mit Bänken drum herum und auch ein Feuerholzunterstand mit Sägen. Auch ein Grillhäuschen schien es zu geben.

Unsere Brote schmeckten hier in der Natur und nach dem etwas beschwerlichen Weg besonders gut, und unser Feinschmecker freute sich über seinen Heidelbeersaft.

Weil für die knapp 700m Weg (und das viele Bestaunen und Erkundschaften) eine Menge Zeit draufgegangen war, gingen wir dieses Mal die Strecke gleich wieder zurück. Aber, dies wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir hier nach Sipoo gefahren sind.

Hier findest du viel Information über den Sipoonkorpi Nationalpark: Sipoonkorpi

Espoos Automuseum

Espoos Automuseum nahe des Bodom-Sees (Addresse: Bodomintie 35) ist eines der ältesten stets in Funktion gewesenenen Automuseen Finnlands. Dazu ist es eines der bisher niedlichsten, die ich gesehen habe. Der größte Teil des Museums ist in einer alten Scheune untergebracht, auf zwei Etagen, und ein paar Autos draußen im Hof.

Auf klaren Schildern stehen zu jedem Auto die wichtigsten Fakten. In Schaufenstern hinter den Autos erinnern diverse Requisiten, was in der Zeit, aus der das Auto stammt, gerade so angesagt war.

Neben Autos sind auch Motorräder zu sehen und zwar in etwa genauso viele wie Autos (über 100 Stück).

Und hier noch der Link zu all den Bildern (leider nur drei dieses Mal), die ich geschossen habe: Flickr, und hier noch zur Internetseite mit kurzer englischsprachigen Zusammenfassung: Espoon Automuseo.

Babypause

Im Jahr 2014 erscheinen weniger Ausflugstips in die finnische Natur, denn diese Bloggerin macht Babypause. Tips für Ausflüge findest du hier schon 86 Stück, also sollte die Auswahl für den Moment ausreichen.